... drechseln wir eine kleine Spannfläche für das Drechselfutter an.
Man kann meistens auch ohne Spannfläche im Futter spannen, doch durch die zusätzliche Aufspannung kann die Mitte selber festgelegt werden und durh die gleichmäßige Spannfläche sitzt das Holz sicherer bzw fester im Futter.
Jetzt kann das Holz im Futter sicher gespannt werden und mit einem Forstnerbohrer das Loch für ein Teelichtglaseinsatz gebohrt werden.
Teelichtgläser sind im Holz sicherer als eine einfache Bohrung für das kleine Teelicht, dadurch wird die Brandgefahr reduziert.
In der letzten Aufspannung kann in der Bohrung für den Glaseinsatz gespannt werden.
Fertig.
So könnten sie aussehen :)