Eine kleine Idee für den Garten, um leckere Erdbeeren auf kleinem Platz zu haben
Was ihr dazu braucht, findet ihr passend in den Links.
Alle Materialien habe ich euch auf der rechten Seite verlinkt. Klickt dazu einfach auf die grüne Schrift.
-Blumenerde und Erdbeeren.
Meine verwendeten Sorten sind
Ostara - Mara des Bois - Senga Sengana und Fragaria vesca (Walderdbeere)
Dazu die üblichen Werkzeuge wie einen Akkuschrauber, eine Bandsäge oder eine Stichsäge, eine Flex und Klebeband.
Im ersten Schritt kann(!) die Wulst am Ende des PVC Rohres entfernt werden.
Wer auf den Einsatz von Winkeln verzichten möchte, kann sofort bei Schritt 3 anfangen.
Damit die Belastung im Blumentopf nicht nur auf den dünnen Boden wirkt, schneide ich mir passende Keile zurecht, die seitlich mit dem Rohr und seitlich durch den Blumentopf verschraubt werden.
Alle Keile habe ich zuvor vorgebohrt! Leider hatte ich die Kamera dabei nicht an.
Anschließend können die Keile seitlich am Rohr verschraubt werden
Das Rohr wird wieder eingesetzt.
Für die seitlichen Schrauben empfiehlt es sich, auch hier vorzubohren.
Anschließen wird der Blumentopf mit den Keilen verschraubt.
Mit der seitlichen Verschraubung kann der Blumentopf später sicherer bewegt und auch mal angehoben werden, ohne dass der Boden kaputt geht.
Mit der Lochsäge wird an den markierten Stellen ein Loch gesägt.
Kleiner Tipp:
Bringt den Schrauber/die Bohrmaschine auf Touren. Je langsamer die Geschwindigkeit ist, umso eher kann die Lochsäge kurz einhaken.
Für die Außenseite verwende ich Jute Sack-Leinen.
Das gibt dem Rohr ein schöneres, natürlicheres Aussehen und verhindert, dass die Erdbeeren mit dem PVC Rohr in Berührung kommen.
Der Jute Sack-Leinen wird am Anfang außen mit ein paar Klebestreifen fixiert und um das Rohr gewickelt.
Dazu ist eine helfende Hand hilfreich, damit der Stoff nicht zu locker am Rohr sitzt.
Das Ende wird einfach mit einer Heißklebepistole von oben nach unten befestigt.
Der Vorteil, man sieht die Naht aber keiner Befestigung oder Klebestreifen.
Für die Erdbeertürme verwenden wir hier eine Mischung aus wasserspeichernden Vulkansteinchen, Kompost und Blumenerde
Jetzt können die Löcher gesucht, erfühlt, und eingeschnitten werden.
mit einem Stück Holz, oder hier einer Maurerkelle, wird ein Loch in die Erde gedrückt...
...um die Pflanzen einzupflanzen.
So könnte es dann auch bei euch aussehen.
Im späteren Verlauf werden noch Bilder der Türme in Blüte gemacht und hier hochgeladen.
Ich wünsche euch viel Spaß mit eurem Projekt :)